Hafenarbeiter kümmern sich um das Be- und Entladen von See- und Binnenschiffen, die im Hafen liegen. Ebenso sind sie für das verladen der Waren auf Lkws und Züge für den Weitertransport verantwortlich. In der Regel finden sie eine Anstellung bei Terminalbetreibern für den Containerumschlag oder bei konventionellen Schiffslöschbetrieben.
Zugang
Eine Ausbildung im Bereich der Seefahrt, zum Beispiel als Hafenschiffer oder Fachkraft für Hafenlogistik kann als Zugang hilfreich sein. Ebenso sind üblicherwiese Berechtigungszeugnisse und Führerscheine notwendig.
Aufgaben
Hafenarbeiter sind für das Stauen und Löschen von Gütern auf und von Schiffen zuständig. Außerdem transportieren sie die Waren innerhalb des Hafengebiets zu Lagerflächen oder weiterführenden Transportmitteln und nehmen auf der Schiene oder der Straße ankommende Waren in Empfang, um sie für die Verschiffung vorzubereiten. Für diese Arbeiten bedienen sie zum Beispiel Schiffsladegeschirre, wie verschiedene Flurförder- und Hebezeuge, oder Containerbrücken. Darüber hinaus sind sie unter anderem für die Einweisung von Lkws zuständig oder müssen Zugmaschinen lenken. In aller Regel sind Hafenarbeiter im Terminal flexibal einsetzbar und nicht nur auf eine Aufgabe beschränkt.