 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
»Ausbildungsmöglichkeiten
|
 |
 |

Die Seeschifffahrt verfügt über ganz eigene Fachbegriffe die man erstmal drauf haben muss. Das geschieht hauptsächlich an Bord.
BBS - Berufsbildungsstelle Seeschiffahrt e.V.
Die BBS ist vergleichbar mit der Industrie- und Handelskammern oder Handwerkskammern.
Jedoch ist die BBS für das ganze Bundesgebiet zuständig und betreut z.B. den Schiffsmechaniker/-in in der Seeschifffahrt.
Der theoretische Berufsschulunterricht wird an den Seemannsschulen (Elsfleth/Brake, Lübeck/Travemünde, Rostock) in Blockform mit Internatsbetrieb vermittelt.
Ich interessiere mich für einen Beruf in der Seeschifffahrt als Matrose, was muß ich tun um eine Lehrstelle zu bekommen?
1. Informiere Dich über den Beruf eines Schiffsmechanikers oder Schiffsbetriebstechnischer Assistent.
2. Bist Du schon 16 und verfügst über gute Englischkentnisse? Wenn ja, dann besteht die Möglichkeit während der Ferien ein Praktikum an Bord eines Schiffes zu machen.
3. Nimm Kontakt mit Reedereien auf (am besten erstmal per Telefon) und frage nach so einem Praktikum. Hier bekommst Du Adressen und Telefonnummern: www.reederverband.de, www.arbeitsagenetur.de, www.berufsbildung-see.de
4. Wenn Du eine Praktikumsstelle in Aussicht hast, dann wird es Zeit für die Seediensttauglichkeitsuntersuchung. Hier hilft dir sicher die Reederei mit Infos weiter. Eine Liste von Ärzten findest Du auch unter: www.see-bg.de/seeberufsgenossenschaft/adressen
5. Du brauchst einen gültigen Reisepass! Darum mußt Du dich selbst kümmern.
6. Dein Seemannspass beantragt die Reederei.
7. Alle weiteren Anforderungen klärt die Reederei mit Dir.
8. Lass Dir das Praktikum bescheinigen und ein Zeugniss ausstellen. Nach dem Praktikum bewirbst Du dich bei der Reederei um eine Lehrstelle als Schiffsmechaniker oder Schiffsbetriebstechnischer Assistent. Die Bewerbungsunterlagen müssen vollständig, ordentlich und fehlerfrei sein.
9. Die Ausbildung findet in Seemännischen Berufschulen und in der Praxis auf See statt.
10. Bordsprache ist Englisch.
Fazit: Schlüssel für eine berufliche Karriere in der Seeschifffahrt ist die Reederei.
Ausbildungsberufe
Berufsschulen
staatliche Gewerbeschule Werft und Hafen
Die Ausbildungsberufe der G7 sind dem Dienstleistungsbereich und dem Produktionsbereich zuzuordnen. Der Schwerpunkt der Berufsausbildung hat sich von den traditionellen Ausbildungsberufen Ewerfuehrer, Hafenschiffer, Seegüterkontrolleur, Schiffbauer bzw Bootsbauer und Schuhmacher hin zur expandierenden Branche der Lagerwirtschaft verlagert.
Staatliche Handelsschule Berliner Tor
Staatliche Berufsschule für Schiffahrts - und Reiseverkehrskaufleute (H 18)
Seemannsschule in Deutschland
BBS Wesermarsch
Folgende Schhifffahrtsberufe werden hier ausgebildet: Bootsbauer und Schiffsmechaniker
SHS Travemuende Priwall
Ausbildungsangebot: Schiffsmechaniker und Schiffsmechanikerinnen, Fortbildungs- und Trainingslehrgänge für eine praxisbezogene Sicherheitsausbildung des Bordpersonals gemäß STCW
|
 |
|
« zur Startseite
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |