In der aufstrebenden Hafenstadt Bremerhaven ergeben sich zunehmend neue
Jobchanchen.
Aber nicht nur die Automobilwirtschaft und die Fischindustrie sondern eine ganze Reihe mittelständischer Firmen, die High-Tech Produkte herstellen. Zum Beispiel das Drahtseilwerk Bremerhaven. Das Werk produzierte früher Schleppseile für die deutsche Schifffahrt. Inzwischen hat das Unternehmen Kunden in aller Welt. 60 Prozent der Bremerhavener Drahtseile gehen in den Export. Verkaufsschlager sind Überseekabel.
Oder die Firma Ludolph, die früher Schiffskompasse produzierte und heute Flugzeugcockpits mit Technik ausstattet. Beide Unternehmen sind Spiegelbild des Booms in Bremerhaven, der sich übrigens direkt im historischen Hafen zeigt: Dort baut ein Bremer Unternehmer gerade ein hypermodernes Luxushotel, das so aussieht wie die Mini-Ausgabe des Burj al Arab in Dubai. Bettina Thoma hat erfahren, dass die Bremerhavener vor dieser Baustelle nicht ohne Stolz vom "Dubai hinterm Deich" sprechen.
Ein Film der Deutsche Welle (5:07,5/2007).
Ein Videobeitrag aus dem Hafen.